Aktivitäten
KEM Thayaland in Aktion
Für 100 % erneuerbare Energie im Thayaland
Erklärtes Ziel der Klima- und Energie-Modellregion ist die Energieautonomie, d. h. die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Zentral dafür ist die konsequente Umsetzung von Maßnahmen in allen Bereichen (Wärme – Strom – Mobilität), und zwar durch Energiesparen und mehr erneuerbare Energieträger.
Klimademo vom 19.3.2021 – Video jetzt online
Die 2. Waldviertler Klimademo am 19.3.2021 in und an der Franz-Josefs-Bahn war gut besucht: Etwa 100 TeilnehmerInnen haben sich - mit Abstand und FFP2-Maske - in Gmünd zur Abschlusskundgebung eingefunden und so ein Zeichen für den Bahnausbau und damit den Klimaschutz...
Klimaaktionstag 2021 am 19.3.
Die Klima- und Energiemodellregionen setzen sich österreichweit für den Klimaschutz und die Energiewende ein. Wege von A nach B verbrauchen gerade hier am Land besonders viel Energie – ein starkes öffentliches Verkehrsnetz hilft jeder und jedem, den eigenen...
E-Mobilitätsoffensive 2021 – Förderungen, Angebote, Beratung
Auch 2021 gibt es Förderungen für den Ankauf verschiedener E-Fahrzeuge und die Errichtung von Ladeinfrastruktur. Wir haben dazu eine Übersicht erstellt und beraten euch gerne!
Die Sonne schickt keine Rechnung!
Förderungen für Photovoltaik-Anlagen ab 2021 Investitionsförderung Klima- und Energiefonds Für neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte PV-Anlagen NEU BIS 50 kWp 250 €/kWp für 0 bis 10 kWp, 200 €/kWp für jedes weitere kWp zwischen > 10–20 kWp, 150...
Die KEM wünscht frohe Weihnachten
Auch zu Weihnachten denken wir an das Klima - mit unseren Tipps für ein klimafreundliches Weihnachtsfest wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
E-Autos mieten oder gemeinsam nutzen im Thayaland
Für genauere Infos einfach an Renate Brandner-Weiß wenden: info(a)thayalandgmbh.at oder gleich telefonisch: 0664/436 5393
231. Energie-Stammtisch – Thema Mobilität im Naturparkhaus H’stein
Einladung zum Infoabend Mobilität – Impulssammlung & Infos für zukunftsfähige Mobilität Do, 3. Sep. 2020 19.30 Uhr in Heidenreichstein Naturparkhaus, Waidhofnerstr. 80, 3860 Heidenreichstein Impulsvorträge Angebot, Preis u. andere hilfreiche Hinweise mit Fokus...
1, 2 oder 3 Tage — E-Mobilität einfach ausprobieren!
Preiswert & mit Tipps von Profis! Einfach auswählen: 1 Tag: 36 Euro, inkl. 36 km, Mehrkilometer 0,24 Euro/km 2 Tage: 48 Euro, inkl. 48 km, Mehrkilometer 0,24 Euro/km 3 Tage: 60 Euro, inkl. 60 km, Mehrkilometer 0,24 Euro/km Im Preis inbegriffen sind:...
230. Waldviertler Energie Stammtisch
Einladung zum Offenen Energie-Stammtisch Energiesparen, Erneuerbare nutzen, Klima schützen Am Do, 6. August 2020 um 19.30 Uhr in Schwarzenau / Kaminstube Zlabinger Waidhofner Str. 3, 3900 Schwarzenau, Tel.: 02849/2271 Programm: 18.45 Uhr: E-Auto-Probefahren &...
229. Waldviertler Energie Stammtisch
Einladung zum Infoabend in Koop. mit der KEM Thayaland Natürlich bauen & dämmen z.B. mit Stroh, Holzfaser, … Am Do, 2. Juli 2020 um 19.30 Uhr in Waidhofen/Thaya, Altwaidhofen 4 im Gasthof Stadler Tele: 02842 52153 Programm: 18.30 Uhr: Besichtigung 3830...
228. Waldviertler Energie Stammtisch
Einladung zum EnergieStammtisch Wasserkraft – Stromquelle mit Tradition und Potenzial, Marketingstrategien für Zertifikatshandel bei Strom, … Do, 4. Juni 2020 um 19.30 Uhr in Dobersberg Meli's Cafe Restaurant Sparkassenplatz 15, 3843 Dobersberg Programm/Thema:...
„Raus aus Kohle, Öl und Erdgas“! Bonus auf 100 Mio. Euro erhöht
„Raus aus Kohle, Öl und Erdgas“! Bonus auf 100 Mio. Euro erhöht Bis zu 8000 Euro Unterstützung für Kesseltausch durch Bundes- und Landesförderungen (in NÖ). Das Klimaschutzministerium hat das Fördervolumen für die Kesseltauschaktion von fossil auf erneuerbar auf 100...