Aktivitäten

KEM Thayaland in Aktion

Für 100 % erneuerbare Energie im Thayaland

Erklärtes Ziel der Klima- und Energie-Modellregion ist die Energieautonomie, d. h. die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Zentral dafür ist die konsequente Umsetzung von Maßnahmen in allen Bereichen (Wärme – Strom – Mobilität), und zwar durch Energiesparen und mehr erneuerbare Energieträger.

E-Mobilitätsförderungen 2023

E-Mobilitätsförderungen 2023

Start der E-Mobilitätsförderungen 2023 voraussichtlich ab Ende Jänner! Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) stellt für das Jahr 2023 95 Millionen Euro zur Förderung der Elektromobilität zur Verfügung....

mehr lesen
NAHrung – Beschaffung regionalisieren

NAHrung – Beschaffung regionalisieren

Der Bezirk Waidhofen/Thaya bietet ein breites Angebot an Lieferanten, die direkt in der Region produzieren und vermarkten. Von Landwirtschaft über Handwerker bis hin zu Dienstleistern. Gemeinsam wollen wir die regionale Wirtschaft fördern. Hier kann eine kleine, aber...

mehr lesen
Besuch Gymnasium Waidhofen/Thaya 28.11.2022

Besuch Gymnasium Waidhofen/Thaya 28.11.2022

Im Zuge einer Exkursion besuchte uns die 7c des Gymnasiums Waidhofen/Thaya an unserem Bürostandort im ehem. Bahnhof in Dobersberg. Neben der Vorstellung der Tätigkeiten des Vereins Zukunftsraum Thayaland, der KEM und KLAR! Thayaland sowie der Erklärung von INTERREG...

mehr lesen
258. Waldviertler Energie Stammtisch

258. Waldviertler Energie Stammtisch

Do, 1. Dez. 2022 19.30 Uhr Waidhofen/Thaya Gasthaus Stadler Altwaidhofen 4, 3830 Waidhofen an der Thaya Programm: Kurzinputs, Fragen & offene Diskussion   Energetischer Rückblick auf das Jahr 2022 Energetischer Ausblick auf das Jahr 2023   Aktuelles zu...

mehr lesen
Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland

Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland

Im Bezirk Waidhofen an der Thaya wird gerade eine Energiegemeinschaft gegründet. Am Donnerstag, 10. November fand im AnnoLignum in Waidhofen an der Thaya die Generalversammlung Thayaland statt. Die Gemeindevertreterinnen und -vertreter trafen sich, um die...

mehr lesen
KEM Invest Förderungen – Einreichfrist: 28.02.2023

KEM Invest Förderungen – Einreichfrist: 28.02.2023

Bis zur nächsten Einreichfrist am 28. Februar 2023 um 12 Uhr sind folgende Maßnahmen förderberechtigt: Kommunale Notfallresilienzsysteme (nur für Gemeinden) Kommunale Notfallresilienzsysteme: ausschließlich neu installierte, stationäre Stromerzeugungsanlagen im...

mehr lesen
Exkursion AnnoLignum 10.11.2022

Exkursion AnnoLignum 10.11.2022

Am 10.11.2022 organisierten wir die INTERREG Abschlussveranstaltung zum Projekt ATCZ185 - Ländliche Denkmäler in der neuen AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt in Waidhofen an der Thaya. Im Rahmen derer wurde von KEM-Managerin Christina Hirsch und Inhaber Reinhart Blumberger...

mehr lesen
Neue KEM-Managerin

Neue KEM-Managerin

Neue KEM-Managerin Erklärtes Ziel der Klima- und Energie-Modellregion (kurz KEM) Thayaland ist die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen („Energieautonomie“). Zentral dafür ist die Umsetzung von Schritt für Schritt Maßnahmen in allen Bereichen (Wärme –...

mehr lesen
Klimapioniere im Bezirk

Klimapioniere im Bezirk

Klimapioniere im Bezirk Wir freuen uns für unsere Gemeinden Dietmanns, Ludweis-Aigen, Pfaffenschlag, Thaya und Waidhofen an der Thaya, welche als „Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas“ von Herrn Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf ausgezeichnet wurden. Die...

mehr lesen

Sponsoren