Broschüre: Nachhaltige Mobilität im Thayaland

Broschüre: Nachhaltige Mobilität im Thayaland

Im September 2025 wurde eine Broschüre zum Thema „Nachhaltige Mobilität im Thayaland“ gestaltet und gedruckt. Sie soll aufzeigen, dass es in unserer ländlichen Region auch Angebot gibt, welches man gerne übersieht: Öffentlicher Verkehr zu Fuß gehen die...
Gemeinden lernen optimierten Umgang mit Energiedaten

Gemeinden lernen optimierten Umgang mit Energiedaten

Waldviertel. Gemeinden aus der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal und der KEM Thayaland setzen auf mehr Energieeffizienz – Schulung zur Optimierung der Energiebuchhaltung in Großschönau. Die niederösterreichischen Gemeinden aus der KEM Thayaland und der...
13 Gehzeit.Karten in der KEM Thayaland

13 Gehzeit.Karten in der KEM Thayaland

In der KEM Thayaland entstanden gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement der NÖ Regional im Sommer/Herbst 2025 13 Gehzeit.Karten. Dietmanns Dobersberg Gastern Groß Siegharts Karlstein/Thaya Kautzen Ludweis-Aigen Raabs/Thaya Reingers Thaya Vitis Waidhofen/Thaya...
Fassaden-PV in Götzles & Freiflächen-PV in Groß-Siegharts

Fassaden-PV in Götzles & Freiflächen-PV in Groß-Siegharts

Mit den beiden neuen Photovoltaikanlagen in Groß-Siegharts und Götzles gingen Ende Februar zwei PV-Anlagen der W.E.B ans Netz. Gemeinsam werden die Anlagen jährlich über 720 MWh grünen Strom erzeugen. Die PV-Anlage in Götzles, auf den Wirtschaftsgebäuden und auf dem...
Balkonkraftwerk der HTL Karlstein

Balkonkraftwerk der HTL Karlstein

Im Rahmen des KEM Klimaschulenprojektes 2024/25 haben die SchülerInnen der HTL Karlstein ein Balkonkraftwerk gebaut. Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler interaktiv lernen sollen, wie ein Balkonkraftwerk aufgebaut ist und wie es funktioniert. Dabei lernen...