Aktivitäten

KEM Thayaland in Aktion

Für 100 % erneuerbare Energie im Thayaland

Erklärtes Ziel der Klima- und Energie-Modellregion ist die Energieautonomie, d. h. die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Zentral dafür ist die konsequente Umsetzung von Maßnahmen in allen Bereichen (Wärme – Strom – Mobilität), und zwar durch Energiesparen und mehr erneuerbare Energieträger.

Broschüre: Nachhaltige Mobilität im Thayaland

Broschüre: Nachhaltige Mobilität im Thayaland

Im September 2025 wurde eine Broschüre zum Thema "Nachhaltige Mobilität im Thayaland" gestaltet und gedruckt. Sie soll aufzeigen, dass es in unserer ländlichen Region auch Angebot gibt, welches man gerne übersieht: Öffentlicher Verkehr zu Fuß gehen die Thayarunde als...

mehr lesen
Gemeinden lernen optimierten Umgang mit Energiedaten

Gemeinden lernen optimierten Umgang mit Energiedaten

Waldviertel. Gemeinden aus der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal und der KEM Thayaland setzen auf mehr Energieeffizienz – Schulung zur Optimierung der Energiebuchhaltung in Großschönau. Die niederösterreichischen Gemeinden aus der KEM Thayaland und der...

mehr lesen
13 Gehzeit.Karten in der KEM Thayaland

13 Gehzeit.Karten in der KEM Thayaland

In der KEM Thayaland entstanden gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement der NÖ Regional im Sommer/Herbst 2025 13 Gehzeit.Karten. Dietmanns Dobersberg Gastern Groß Siegharts Karlstein/Thaya Kautzen Ludweis-Aigen Raabs/Thaya Reingers Thaya Vitis Waidhofen/Thaya...

mehr lesen
Fassaden-PV in Götzles & Freiflächen-PV in Groß-Siegharts

Fassaden-PV in Götzles & Freiflächen-PV in Groß-Siegharts

Mit den beiden neuen Photovoltaikanlagen in Groß-Siegharts und Götzles gingen Ende Februar zwei PV-Anlagen der W.E.B ans Netz. Gemeinsam werden die Anlagen jährlich über 720 MWh grünen Strom erzeugen. Die PV-Anlage in Götzles, auf den Wirtschaftsgebäuden und auf dem...

mehr lesen
Balkonkraftwerk der HTL Karlstein

Balkonkraftwerk der HTL Karlstein

Im Rahmen des KEM Klimaschulenprojektes 2024/25 haben die SchülerInnen der HTL Karlstein ein Balkonkraftwerk gebaut. Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler interaktiv lernen sollen, wie ein Balkonkraftwerk aufgebaut ist und wie es funktioniert. Dabei lernen...

mehr lesen
NEU: Entdeckerinnen-Radroute

NEU: Entdeckerinnen-Radroute

Eine neue Radroute entsteht! Die Entdeckerinnen-Radroute verbindet bald unsere Tourismusgemeinde Reingers Reingers mit der Thayarunde – und das sogar grenzüberschreitend! Bevor eine Radroute offiziell eröffnet werden kann, braucht es viele Schritte – einer davon ist...

mehr lesen
PV-Parkplatzüberdachung Freizeitzentrum Waidhofen/Thaya

PV-Parkplatzüberdachung Freizeitzentrum Waidhofen/Thaya

Nachhaltiger Sonnenstrom vom Parkplatz – Carport-Anlage mit 367 kWp Leistung liefert saubere Energie direkt vor Ort Seit dem 29. Juli 2025 ist die neue Photovoltaik-Anlage beim Freizeitzentrum Waidhofen an der Thaya offiziell in Betrieb. Die Anlage, in Form moderner...

mehr lesen
1,58 MW Agri-PV Anlage Firma PRO PET in Gastern

1,58 MW Agri-PV Anlage Firma PRO PET in Gastern

Die neue Photovoltaikanlage am Gelände der Firma PRO PET Austria Heimtiernahrung GmbH in Gastern ist seit Sommer 2025 in Betrieb. Ein Projekt, das Regionalität, Innovation und Nachhaltigkeit ideal verbindet. ✅ Zahlen & Fakten: 2 ha Agri-PV-Anlage 578 kWp...

mehr lesen
Pilotprojekt „Nachbarschaftsauto“: Kautzen

Pilotprojekt „Nachbarschaftsauto“: Kautzen

Nicht in jedem Haus muss ein Zweit- und ein Drittauto in der Garage stehen. Für die wenigen Male im Jahr, wenn man wirklich mehrere Autos braucht, gibt es das Nachbarschaftsauto. Gemeinsam probieren wir eine neue Art von Carsharing aus und zeigen, wie es gerade in...

mehr lesen
Abschlussveranstaltung „Klimaschulen“-Projekt 06.06.2025

Abschlussveranstaltung „Klimaschulen“-Projekt 06.06.2025

Abschlussveranstaltung des Klimaschulen-Projekts an der HAK Waidhofen/Thaya Kreislaufwirtschaft, Werkstattzauber und Green Jobs als Inspiration für gelebten Klimaschutz Waidhofen/Thaya, 6. Juni 2025 – Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft, Werkstattzauber und Green...

mehr lesen
Waldviertler Radtage: 1. Mai im Thayaland

Waldviertler Radtage: 1. Mai im Thayaland

Radeln, Stempeln, Genießen- 12 Gemeinden laden ein! Waldviertler Radtage 2025 Am 01.Mai steht der Bezirk Waidhofen an der Thaya ganz im Zeichen der Bewegung und Gemeinschaft. Zwölf engagierte Gemeinden laden zu einem besonderen Raderlebnis durch die wunderschöne...

mehr lesen

Sponsoren