Nicht in jedem Haus muss ein Zweit- und ein Drittauto in der Garage stehen. Für die wenigen Male im Jahr, wenn man wirklich mehrere Autos braucht, gibt es das Nachbarschaftsauto.
Gemeinsam probieren wir eine neue Art von Carsharing aus und zeigen, wie es gerade in kleine Ortschaften funktioniert!
Unser Nachbarschaftsauto ist ganz einfach. Beim ersten Mal bekommst du vor Ort alles gezeigt. Du schreibst, wann du ein Auto brauchst und bekommst eine Bestätigung. Einfach. Schnell. Unkompliziert.
Infos und Anmeldung via SMS unter http://www.nachbarschaftsauto.info/kautzen/.
Fragen und Antworten (Auswahl)
- Bekomme ich immer eine Bestätigung? Ja. Die Buchung wird erst nach Bestätigung per SMS gültig. Die Bestätigung sollte innerhalb von drei Stunden erfolgen.
- Mit welchem Auto fahre ich? Peugeot 5008 PR. HDI 115 und vor der ersten Fahrt bekommst du alles gezeigt. Das Auto gehört Matthias. Es fährt mit Diesel und hat eine Gangschaltung, ist also kein Automatikauto.
- Muss ich den Kilometerstand mitschreiben? Nein, da es fixe Zeitblöcke gibt, brauchst weder du, noch wir Kilometerstände abtippen.
- Wie schaut es mit dem Datenschutz aus? Dein Name und deine Telefonnummer werden gespeichert um dich bei Rückfragen erreichen zu können. Nach sechs Monaten – wenn also keine Strafzettel mehr ankommen werden – löschen wir deine persönlichen Daten.
- Bin ich bei einem Unfall versichert? Das Auto ist haftpflichtversichert. Wenn etwas passiert, bitte gleich melden (Matthias, 0664 203 0656). Die Kosten sind von der verursachenden Person zu tragen. Grundsätzlich hoffen wir auf unfallfreie Fahrten aber passieren kann immer etwas. Das ist mit einem eigenen Auto genauso wie mit unserem Nachbarschaftsauto.
Das Projekt „Nachbarschaftsauto“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Leitprojekte in Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Mobilitätslabor der TU Wien. Wir sagen Danke.