Die neue Photovoltaikanlage am Gelände der Firma PRO PET Austria Heimtiernahrung GmbH in Gastern ist seit Sommer 2025 in Betrieb. Ein Projekt, das Regionalität, Innovation und Nachhaltigkeit ideal verbindet.
✅ Zahlen & Fakten:
- 2 ha Agri-PV-Anlage
- 578 kWp installierte Leistung
- ~ 1.800.000 kWh saubere Stromproduktion jährlich
- Technische Umsetzung, Stromlieferung & Wartung: W.E.B
Durch Beweidung mit Schafen wird die Fläche nicht nur ökologisch gepflegt, sondern auch effizient doppelt genutzt.
Kooperation made im Waldviertel
Die Waldviertler Firma PRO PET ist Spezialistin für fleischhaltige Snackartikel für Vierbeiner. Wer Tiere liebt, achtet auch auf die Umwelt und genau deshalb lebt das Unternehmen Nachhaltigkeit Tag für Tag. Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept ruht auf sechs Säulen, von denen sich zwei direkt auf die Energie beziehen: 100 Prozent Ökostrom, wovon ein großer Teil jetzt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage stammt.
Die W.E.B Windenergie aus Pfaffenschlag plant, baut und betreibt seit über 30 Jahren erneuerbare Kraftwerke. Dieses Know-how bringt die W.E.B auch in die aktuelle Kooperation ein: Sie übernimmt die technischen Aspekte des PV-Projekts während PRO PET langfristig mit klimafreundlichem Strom versorgt wird. Nun, da die Anlage in Betrieb ist, liegt auch die Wartung in den Händen der W.E.B.
Weitere Nachhaltigkeitsprojekte bei der PRO PET Austria Heimtiernahrung GmbH:
- Die Kälteerzeugung erfolgt mittels natürlichem Kältemittel und die anfallende Abwärme wird durch ein ausgeklügeltes Wärmerückgewinnungssystem gespeichert und wiederverwendet.
- Die benötigte Wärmeenergie beziehen wir von einem lokalen Biomasseheizkraftwerk, welches rein mit Hackgut aus der Region betrieben wird
- Auch eine eigene Abwasserreinigung hilft, dass unser Betrieb die Umwelt
so wenig wie technisch möglich mit Schadstoffen belastet.
(c) PRO PET Heimtiernahrung GmbH
Besuch der Staatssekretärin Mag. Elisabeth Zehetner am 22.08.2025 gemeinsam mit den Schafen. (c) VPNÖ
Quellen: