Für eine nachhaltige und regionsgerechte Entwicklung
Erklärtes Ziel der Klima- und Energie-Modellregion ist die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen („Energieautonomie“). Zentral dafür ist die Umsetzung von Maßnahmen Schritt für Schritt in allen Bereichen (Wärme – Strom – Mobilität), und zwar durch Energiesparen und durch Einsatz erneuerbarer Energieträger.
Schwerpunktthemen
- Thermische Sanierung und Plusenergiehaus
- Energiesparen bei Geräten und Anlagen
- Zukunftsfähige Mobilität auf 2 – 4 Rädern
- Solarstrom, Windkraft und Energiespeicherung
- Innovative Finanzierung und Bürgerbeteiligung
- Innovative Energietechnologien und virtuelles Kraftwerk
Upcycling
Upcyclingový Workshop



Repair-Cafe
Opravkavárna

Seit 2011
ist der Zukunftsraum Thayaland Klima- und Energie-Modellregion (KEM Zukunftsraum Thayaland)
und wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert.